VITA
Paulina Schulenburg entdeckte ihr gesangliches Talent im Schulchor, als sie im Rahmen einer konzertanten Aufführung der Oper ‚Dido and Aeneas‘ in der Tonhalle Düsseldorf erfolgreich ihr erstes Solo sang.
Nach dem Abitur studierte sie klassischen Gesang in Essen
an der Folkwang-Universität der Künste (Klasse Pof.Rachel Robins), wo sie sowohl den ‚Bachelor‘ als auch den ‚Master of Voice Performance‘ mit Auszeichnung abschloss.
Anschließend postgraduierte sie im Fach ‚Lied und Oratorium’ am Mozarteum Salzburg
(Klasse Prof. Thérèse Lindquist) und wird seitdem stimmlich von Univ.-Prof. em. Ingrid Mayr betreut.
Seit 2019 arbeitet sie mit der Sopranistin Alexandra von der Weth.
Während des Studiums war sie neben zahlreichen Konzerten im Bereich Lied und Oratorium auch an diversen Opernproduktionen beteiligt und überzeugte vor allem in der Rolle des
‚Ruggiero‘ (Händel/Alcina) und als ‚Dido‘ (Purcell/Dido and Aeneas).
Besondere Glanzstücke waren ausserdem ein Auftritt bei den WDR3 Open Auditions,
wo sie mit Liedern von Benjamin Britten die Zuhörer begeisterte.
Im Bereich der Jazz- und Popmusik engagierte sie sich einige Jahre mit ihrem Jazzquartett ‚PAULINA'.
Als Stipendiantin des Yehudi-Menuhin Vereins ‚Live Music Now‘ sang sie in vielen sozialen Einrichtungen wie Altersheimen, Sonderschulen und Gefängnissen, womit sie Konzerterfahrungen einer besonderen Art sammelte.
2013 debütierte die gebürtige Düsseldorferin am Theater Hagen als ‚Tisbe‘ in einer Familienfassung der Oper ‚La Cenerentola‘ von Rossini.
Gastauftritte führten sie an die Oper Dortmund, wo sie 2014 unter anderem die Hauptrolle einer Jugendoper beruhend auf Bizets ‚Carmen‘ übernahm.
2014 war sie Mitglied des Mozart Opern Instituts Salzburg und in diesem Zusammenhang in einer Inszenierung von Eike Gramss als ‚Bastien‘ in Mozarts Singspiel zu sehen.
In der Spielzeit 2015/16 sang sie an der Kammeroper Köln die Rolle des ‚Hänsel‘ in Humperdincks Märchenoper.
Darüber hinaus war sie an verschiedenen Produktionen der renommierten Chöre ‚Chorus Musicus Köln‘ und der ‚Kölner Akademie‘ beteiligt.
Paulina Schulenburg nahm erfolgreich an Meisterkursen mit Sängergrößen wie Olaf Bär, Helen Donath und Anja Hartheros teil.
Sie arbeitete bereits mit namenhaften Regisseuren wie David Freeman, Andreas Homoki, Bruno Klimek, Robert Pflanzl, Georg Rootering und nicht zuletzt David Mouchtar Samorai.
Von 2016 bis 2021 war die lyrische Mezzosopranistin festes Ensemblemitglied am Landestheater Schleswig-Holstein und war dort neben anderem als ‚Mercedes‘ (Bizet/Carmen) und ‚Gymnasiast’ (Berg/Lulu) zu erleben.
In der deutschen Erstaufführung des Musicals ‚In 80 Tagen um die Welt‘ überzeugte sie nicht nur das Publikum als ‚Prinzessin Aouda‘ sondern auch Autor und Komponist Øystein Wiik und Gisle Kverndokk.
Besonders brillierte sie in Flensburg als ‚Muse/Niklas‘ und ‚Stimme der Mutter‘ in
Offenbachs ‚Hoffmanns Erzählungen‘.
Paulina Schulenburg lebt mit ihrer Familie in ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Als freischaffende Sängerin ist sie an verschiedenen Projekten beteiligt und ausserdem als Yogalehrerin tätig.
Seit Oktober 2022 widmet sie sich dem Studium der Hebammenkunde.
REPERTOIRE
GESUNGENE PARTIEN
GARDEROBIERE/GYMNASIAST
Lulu/A.Berg
CARMEN
Carmen/G.Bizet
MERCÉDÈS
Carmen (in dt. Sprache)/G.Bizet
ANNA KENNEDY
Maria Stuarda/G.Donizetti
RUGGIERO
Alcina/G.F.Händel
HÄNSEL
Hänsel und Gretel/E.Humperdinck
MARIA BELLACANTA
Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass/P.Lund
PROSERPINA
L’Orfeo/C.Monteverdi
BASTIEN
Bastien und Bastienne/W.A.Mozart
NIKLAS/MUSE/STIMME DER MUTTER
Hoffmanns Erzählungen (i.dt.Spr.)/ J.Offenbach
SOER MATHILDE
Les Dialogues des Carmélites/ F.Poulenc
LA BADESSA
Suor Angelica/G.Puccini
DIDO
Dido and Aeneas/H.Purcell
TISBE
La Cenerentola/G.Rossini
EDELKNABE
Tannhäuser/R.Wagner
PRINZESSIN AOUDA
In 80 Tagen um die Welt oder wie viele Opern passen in ein Musical/Gisle Kverndokk und Øystein Wiik